1977 |
Abitur am Goethe-Gymnasium |
1994 |
Veröffentlichung des Fachbuches
|
|
in Wetzlar / Hessen |
|
HNO-Sonographische Diagnostik |
|
Bundeswehr ( Offiziersanwärter
) |
|
Verlag: Urban & Fischer |
1979 |
Beginn des Studiums der Humanmedizin |
1994 |
Niedergelassener HNO-Facharzt in |
|
an der Justus-Liebig-Universität
in |
|
Roth / Mittelfranken |
|
Gießen / Hessen |
|
|
1986 |
Ärztliche Prüfung und Beginn
als |
|
Mitarbeit und Engagements: |
|
Assistenzarzt an der Neurochirurgischen |
|
Qualitätszirkel |
|
Universitätsklinik in Gießen |
|
· QZ HNO-Ärzte Mittelfranken Süd |
|
( Leiter Prof. Dr. Dr. H. W. Pia ) |
|
· QZ Belegärzte Kreisklinik Roth |
|
Neuroradiologische Ausbildung |
|
· QZ Arbeitskreis Schmerztherapie |
|
( Prof. Dr. Agnoli ) |
|
|
|
Wissenschaftliche Mitarbeit an der
|
|
Mitglied im Deutschen Berufsverband |
|
Kinderklinik Uni Gießen / Abt.
Neuro- |
|
der Hals-Nasen-Ohren- Ärzte
e.V. |
|
pädiatrie ( Prof. Dr. Neuhäuser ) |
|
Mitglied der Deutschen Gesellschaft |
|
Wissenschaftliche Mitarbeit an der |
|
für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
|
Nuklearmedizinischen Abt. des |
|
Kopf- und Hals-Chirugie e.V. |
|
Radiologischen Instituts der UNI- |
|
Internationale Zusammenarbeit bei |
|
Gießen ( Prof. Dr. Grebe ) |
|
Erkrankungen im Kopf- und Halsbereich
|
1989 |
Assistenzarzt an der HNO-Klinik
|
|
mit Orthopäden und Zahnärzten
|
|
der Stadt Nürnberg ( Prof. Dr.
Theissing ) |
|
( z.B. Forum Roth ). |
1991 |
Promotion zum Thema: Schilddrüsen- |
|
|
|
hormone bei Säuglingen und
Kleinkindern
|
|
Verheiratet - 3 Kinder, 1 Hund |
1993 |
Anerkennung zum Facharzt für |
|
Hobbys: Segeln, Hobbywinzer |
|
Hals-Nasen Ohrenheilkunde |
|
und Sammeln von Meersand |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|